1 CD
✓ in stock |
€ 14.95
|
Buy |
Label Double Moon Records |
UPC 0608917145427 |
Catalogue number DMCHR 71454 |
Release date 23 August 2024 |
"... A dialog for four. Ingenious!"
hören u. fühlen, 29-12-2024"There are always new paths to take." Markus Harm has experienced this many times. Such ways do not necessarily have to lead over unexplored terrain or be extraordinarily spectacular. Sometimes a special charm, a special tension, lies simply in what new encounters open up. The album "Out In Space" is the first of a completely new quartet formation. However, it is explicitly not the Markus Harm Quartet. This has existed for more than 10 years and has released three albums to date—including in a traditional lineup, but with guitar instead of piano. Incidentally, this was also preceded by a foursome with the Harmzone group.
With his new album "Out In Space", the saxophonist, who is currently commuting between Franconia and Vienna, has decidedly opened a new chapter—a kind of new beginning, but one that does not break with the previous one. "I just wanted to have a band with other favorite musicians I've played with in recent years." Pianist Andreas Feith and Markus Harm have long formed a familiar team. The two also work as a duo, and their second album is in planning. In Feith's own project, to which he had invited the saxophonist, he met bassist Martin Gjakonovski for the first time. The Macedonian has lived in Germany for more than 30 years. "Martin has been a hero of mine since I was a little boy!" Markus Harm stated enthusiastically. He had met drummer Vladimir Kostadinovic, a Serb from Austria, through his mentor and former teacher Tony Lakatos.
Harm knew clearly from the beginning that he wanted to compose pieces specifically for this lineup. He already played along with some of them in preparation for their first concert together. Others were inspired by that memorable evening. The brilliant saxophonist, enormously experienced as a bandleader and as a sideman, might formally be at the helm here. However, he considers himself a team player. "Everything always has to be done on an equal footing with me. That is very important to me. I always think collectively. That's exactly why I chose these musicians. They contributed great ideas." This input is not to be underestimated; all contribute their own character and sound to the group.
A prime example is the title track, which begins with a subtly improvised dialog and develops into an atmospheric masterpiece of collective sensitivity. What counts is the space, the space in the truest sense of the word that you leave behind, that you fill with empathetic togetherness. Speaking of meanings: Markus Harm composed the opener with the idiosyncratic title "Ringelpulli” (trans.: striped sweater) as a tribute to the most prominent striped sweater wearer in the jazz world, Pat Metheny, and specifically composed it for a quartet without a guitar. "Ups and Downs" refers to two levels: the philosophical and the technical of two compositional parts. "Home" is a heartfelt dedication to the parents that Harm has always been able to rely on as well as to the various places that have become home, including the people who have contributed to it. "Trane Station" is, of course, a bow to saxophone icon John Coltrane. Finally, "Lost And Found" is followed by "Don't Scrumble, Mr. Humble", a musically appealing, content-wise snappy blow against a certain type of person, whom you unfortunately meet again and again in jazz: complacent musicians who put their egos above everything else and know no humility, no respect for others—the opposite of what Markus Harm is and lives.
The saxophonist's tone and expression are consistently captivating, regardless of whether on the alto or the soprano sax. His playing does not lose its warm, vocal, narrative quality even in intense pieces and passages. "Out In Space" is an impressive step forward for the saxophonist. No wonder that he also wants to establish this well-balanced quartet as a future working band. But he also often plays as a sideman, whether as a regular member of the highly successful ensemble of clarinetist and composer Rebecca Trescher or in various big bands. He also continues to play in his duo with pianist Andreas Feith; concrete plans are in the making. Meanwhile, Harm does not neglect his teaching as a professor for jazz saxophone at the renowned University of Music and Performing Arts in Vienna, a position that he took up in 2022. The really good ones are particularly in demand.
„Es gibt immer wieder neue Wege.“ Markus Harm hat das schon oft erlebt. Solche Wege müssen nicht unbedingt über noch nie erkundetes Gelände führen oder außerordentlich spektakulär verlaufen. Manchmal liegt ein besonderer Reiz, eine spezielle Spannung ganz einfach in dem, was neue Begegnungen eröffnen. Das Album „Out In Space“ ist das erste einer komplett neuen Quartett-Formation. Allerdings handelt es sich ausdrücklich nicht um das Markus Harm Quartett. Das besteht seit über zehn Jahren und hat – ebenfalls in klassischer Besetzung, allerdings mit Gitarre statt Klavier - bis dato drei Alben veröffentlicht. Dem vorausgegangen war mit der Gruppe Harmzone übrigens ebenfalls ein Vierer.
Mit seinem neuen Album „Out In Space“ hat der Saxofonist, der aktuell zwischen dem Frankenland und Wien pendelt, dezidiert ein neues Kapitel aufgeschlagen – eine Art Neubeginn, der allerdings nicht mit dem Vorherigen bricht. „Ich hatte einfach Lust gehabt, eine Band mit weiteren Lieblingsmusikern zu machen, mit denen ich in den letzten Jahren gespielt habe.“ Pianist Andreas Feith und Markus Harm bilden schon lange ein vertrautes Team. Die beiden arbeiten auch als Duo, das zweite Album ist in Planung. Bei einem eigenen Projekt von Feith, zu dem er den Saxofonisten eingeladen hatte, traf der erstmals auf Bassist Martin Gjakonovski. Der Mazedonier lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. „Martin ist ein Hero von mir, seit ich ein kleiner Junge bin!“, schwärmt Markus Harm. Den Schlagzeuger Vladimir Kostadinovic, Serbe aus Österreich, hatte er über seinen Mentor und früheren Lehrer Tony Lakatos kennengelernt.
Harm war von Beginn an klar, dass er Stücke gezielt für diese Besetzung schreiben wollte. Zur Vorbereitung für das erste gemeinsame Konzert brachte er schon einige mit. Weitere wurden von eben jenem denkwürdigen Abend inspiriert. Der brillante Saxofonist, enorm erfahren als Bandleader und als Sideman, mag hier formal am Ruder stehen. Tatsächlich sieht er sich als Teamspieler. „Bei mir muss immer Alles auf Augenhöhe geschehen. Das ist mir sehr wichtig. Ich denke stets gemeinschaftlich. Eben deshalb habe ich auch genau diese Musiker zusammengerufen. Sie haben tolle Ideen eingebracht.“ Dieser Input ist nicht zu unterschätzen – alle tragen das ihre zu dem eigenen Charakter und Sound der Gruppe bei.
Ein Paradebeispiel ist der Titeltrack, der mit einem feinsinnig improvisierten Dialog beginnt und sich zu einem atmosphärischen Meisterstück an Kollektivsinn entwickelt. Was da zählt, ist der Raum, der Space im wahrsten Sinne des Wortes, den man lässt, den man andererseits im einfühlsamen Miteinander füllt. Apropos Bedeutungen. Den Opener mit dem eigenwilligen Titel „Ringelpulli“ hat Markus Harm als Hommage an den prominentesten Ringelpulli-Träger der Jazzwelt konzipiert, an Pat Metheny – entworfen ausdrücklich für ein Quartett ohne Gitarre. „Ups and Downs“ meint zwei Ebenen: die lebensphilosophische und die technische zweier kompositorischer Parts. „Home“ ist eine tief empfundene Widmung an die Eltern, auf die Harm stets bauen konnte, zugleich eine an die verschiedenen Orte, die zur Heimat geworden sind, samt jener Menschen, die dazu beigetragen haben. In „Trane Station“ steckt selbstredend die Verbeugung vor Saxofon-Ikone John Coltrane. Auf „Lost And Found“ folgt abschließend mit „Don’t Scrumble, Mr. Humble“ ein musikalisch reizvolle, inhaltlich bissiger Seitenhieb gegen einen bestimmten Typus Mensch, auf den man leider auch im Jazz immer mal wieder trifft: selbstgefälligen Akteure, die ihr Ego über Alles stellen und keine Demut, keinen Respekt vor anderen kennen – das Gegenteil dessen, was Markus Harm ist und lebt.
Durchweg bestechend sind Ton und Ausdrucks des Saxofonisten, ob auf dem Alt oder dem Sopran. Die warme, sangliche, erzählerische Qualität büsst sein Spiel auch in forcierten Titeln und Passagen nicht ein. „Out In Space“ ist ein eindrucksvoller Schritt voran für den Saxofonisten. Kein Wunder, dass er auch dieses wohl ausbalancierte Quartett als künftige working band etablieren will. Daneben gibt es allerdings noch die zahlreichen Engagements als Sideman, ob als Stammkraft im höchst erfolgreichen Ensemble von Klarinettistin und Komponistin Rebecca Trescher oder in verschiedenen Big Bands. Auch für das Duo mit Pianist Andreas Feith geht es weiter – Konkretes ist in Planung. Derweil wird Harm seiner 2022 angetretenen Professur für Jazz-Saxofon an der renommierten Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien gerecht. Die wirklich Guten sind eben besonders gefragt.
Markus Harm (geb. 1987 in Stuttgart) studierte Jazz-Saxophon und lehrte von 2018-2022 als
Dozent an der Hochschule für Musik Nürnberg.
Mit dem 01. Oktober 2022 wurde er auf eine Professur für Jazz-Saxophon an der renommierten
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) berufen.
Der mehrfach preisgekrönte Jazzmusiker ist festes Bandmitglied verschiedener Formationen,
darunter das „Rebecca Trescher Tentet“, das renommierte „Sunday Night Orchestra“ in
Nürnberg, die Tobias Becker Bigband, das Matthias Schwengler Sextett in Köln, das Mareike
Wiening Quartett, und ist regelmäßiger Gastmusiker der SWR Big Band.
Zudem ist er gefragter Sideman in den Bands von Charly Antolini, Dusko Goykovich oder auch
des Jazzfactory Orchestra Stuttgart.
Im Jahr 2022 wurde er als Lead-Altist des UMO Helsinki Jazz Orchestra für Studioproduktionen
und Konzerte unter der Leitung von Ed Partyka in Finnland engagiert.
Darüber hinaus veröffentlichte er mit dem Markus Harm Quartett seit seiner Gründung im Jahr
2013 in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk in München drei Studioalben sowie
eine Video- und Audioproduktion.
Seit 2014 tritt er auch im Duo mit dem Pianisten Andreas Feith auf. Ihr erstes Album „What’s
New“ nahmen die beiden Musiker im Oktober 2019 im Studio des Bayerischen Rundfunks in
Franken auf.
Harm hat die Bühne mit Größen wie Sheila Jordan, Jim McNeely, Paquito D’Rivera, Scott
Robinson, Gwilym Simcock, Tony Lakatos, Bob Mintzer, Ack Van Rooyen, Herwig Gradischnig,
Roman Schwaller, Herb Geller, Manfred Schoof, Vladimir Kostadinovic, Emil Mangelsdorff,
Martin Gjakonovski, Oliver Kent, John Ruocco u.v.a. geteilt.
Tourneen führten ihn unter anderem in die
USA, nach Ungarn, Finnland, Schweden, Zypern, Frankreich, Österreich und in die Schweiz.
Markus Harm (geb. 1987 in Stuttgart) studierte Jazz-Saxophon und lehrte von 2018-2022 als
Dozent an der Hochschule für Musik Nürnberg.
Mit dem 01. Oktober 2022 wurde er auf eine Professur für Jazz-Saxophon an der renommierten
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) berufen.
Der mehrfach preisgekrönte Jazzmusiker ist festes Bandmitglied verschiedener Formationen,
darunter das „Rebecca Trescher Tentet“, das renommierte „Sunday Night Orchestra“ in
Nürnberg, die Tobias Becker Bigband, das Matthias Schwengler Sextett in Köln, das Mareike
Wiening Quartett, und ist regelmäßiger Gastmusiker der SWR Big Band.
Zudem ist er gefragter Sideman in den Bands von Charly Antolini, Dusko Goykovich oder auch
des Jazzfactory Orchestra Stuttgart.
Im Jahr 2022 wurde er als Lead-Altist des UMO Helsinki Jazz Orchestra für Studioproduktionen
und Konzerte unter der Leitung von Ed Partyka in Finnland engagiert.
Darüber hinaus veröffentlichte er mit dem Markus Harm Quartett seit seiner Gründung im Jahr
2013 in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk in München drei Studioalben sowie
eine Video- und Audioproduktion.
Seit 2014 tritt er auch im Duo mit dem Pianisten Andreas Feith auf. Ihr erstes Album „What’s
New“ nahmen die beiden Musiker im Oktober 2019 im Studio des Bayerischen Rundfunks in
Franken auf.
Harm hat die Bühne mit Größen wie Sheila Jordan, Jim McNeely, Paquito D’Rivera, Scott
Robinson, Gwilym Simcock, Tony Lakatos, Bob Mintzer, Ack Van Rooyen, Herwig Gradischnig,
Roman Schwaller, Herb Geller, Manfred Schoof, Vladimir Kostadinovic, Emil Mangelsdorff,
Martin Gjakonovski, Oliver Kent, John Ruocco u.v.a. geteilt.
Tourneen führten ihn unter anderem in die
USA, nach Ungarn, Finnland, Schweden, Zypern, Frankreich, Österreich und in die Schweiz.
... A dialog for four. Ingenious!
hören u. fühlen, 29-12-2024
... Very interesting music, dynamic and full of brilliant solo parts, ...
jazz-fun.de, 02-9-2024
Almost 50 minutes of unprecedented enjoyment of superior jazz with composer/saxophonist Markus Harm as an absolute standout!
Rootstime, 01-10-2024
... soulful modern jazz ...
nrwjazznet, 28-8-2024
... Lyrical, onomatopoeic, expressive, depending on the theme, Markus Harm, who has worked with everything from small ensembles to big bands, is convincing across the board...
NaDann, 28-8-2024
... I sense here how tradition stands alongside the freedom of a Coltrane, with the result that a great deal of creativity emerges.
Musikansich, 18-8-2024